Ist die Gewerbemiete steuerlich absetzbar?
Ja, Geschäftsmieten sind unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar. Das ist auch intestine so, denn die Miete gehört oft zu den größten Gemeinkosten eines Unternehmens.
Als Teil unseres ultimativen Leitfadens zu Geschäftsausgaben und Steuerabzügen geht dieser Artikel auf verschiedene Arten von Mietsteuerabzügen ein, wer dafür infrage kommt, was zu vermeiden ist und wie man den Abzug letztendlich geltend machen kann.

So schreiben Sie die Miete als Geschäftsausgabe ab
Der schwierigste Teil bei der Inanspruchnahme dieses Abzugs besteht darin, die Berechtigungsvoraussetzungen und die jeweiligen Abzugsgrenzen zu beachten. Hier erfahren Sie, was Sie über die drei wichtigsten Möglichkeiten zum Abzug der Miete als Betriebsausgabe wissen müssen.
Der Residence-Workplace-Abzug
Wir haben die Komplexität der folgenden Anforderungen in unserem Leitfaden zum Residence-Workplace-Abzug behandelt. Aber kurz gesagt, hier sind die Qualifikationsanforderungen:
- Das Büro ist Ihr Hauptgeschäftssitz
- Gebraucht regelmäßig für das Geschäft
- Gebraucht ausschließlich für das Geschäft
Dies bedeutet, dass W-2-Mitarbeiter trotz der zunehmenden Bedeutung der Fernarbeit von der Berechtigung ausgeschlossen sind. Durch eine kürzliche Steuerrechtsänderung wurde dieser Abzug abgeschafft.
Sobald ein Unternehmen sicher ist, dass es die Voraussetzungen erfüllt, gibt es zwei Methoden zur Berechnung des Abzugs:
Methode der tatsächlichen Kosten
Um diese Methode anzuwenden, erfassen und kalkulieren Sie zunächst die Kosten Ihres Hauses. Darin sind Miete, Nebenkosten und Modernisierungen Ihrer Büroräume enthalten, Dinge wie Lebensmittel oder Modernisierungen in nicht damit zusammenhängenden Bereichen des Hauses sind jedoch ausgeschlossen.
Ermitteln Sie als Nächstes den Anteil Ihres Zuhauses, den das Büro einnimmt, und wenden Sie dieses Verhältnis auf Ihre Heimkosten an. Dies ist der Wert des Abzugs nach der Realkostenmethode.
Vereinfachte Methode
Während die Methode der tatsächlichen Kosten oft zu einem höheren Abzug führt, ist die vereinfachte Methode bequemer. Für jeden Quadratfuß Bürofläche gilt ein Steuerabzug von 5 US-Greenback, bis zu 300 Quadratfuß.

Traditionelle Büroräume
Im Gegensatz zum Residence-Workplace-Abzug sind herkömmliche Büroflächen zu 100 % abzugsfähig. Dazu gehören Miete, Nebenkosten, Reparaturen, Kosten für den Abschluss oder die Beendigung eines Mietvertrags sowie Modernisierungen der von Ihrem Unternehmen bezahlten Räumlichkeiten. Es sind jedoch einige wichtige Bestimmungen zu beachten.
Die Miete muss angemessen sein
„Angemessen“ ist eine subjektive Formulierung. Für das IRS ist jedoch eine angemessene Miete gleichbedeutend mit der Berechnung eines marktüblichen Zinssatzes. Diese Regel ist der Versuch des IRS, Personen zuvorzukommen, die Steuern umgehen, indem sie ihr Einkommen in exorbitante Mieten umwandeln.
Diese Regel entsteht typischerweise, wenn verbundene Parteien, beispielsweise wenn zwei LLCs, die derselben Particular person oder einem Familienmitglied gehören, aneinander vermieten. Der IRS achtet genau auf solche Situationen, da sie die Möglichkeit einer Einkommensverlagerung bieten.
Keine Mietkaufvereinbarungen
Manchmal werden Zahlungen als „Miete“ aufgeführt, wenn es sich tatsächlich um den Kauf der Immobilie handelt. Wird zumindest ein Teil der als „Miete“ geleisteten Zahlungen für den Kauf der Immobilie verwendet oder berechtigt der Vertrag den Mieter, die Immobilie vorteilhaft zum Verkehrswert zu erwerben, spricht man von einem Vorbehaltskaufvertrag und ist nicht abzugsfähig als Miete.
Bedingte Kaufverträge können jedoch gemäß den Abschreibungsregeln abzugsfähig sein.
Besondere Regeln für Personengesellschaften und Mehrmitglieder-GmbHs
Da diese Unternehmen die Betriebskosten auf mehrere Personen verteilen, gelten geringfügig andere Regeln. In diesem Fall darf nur der Anteil der Mietkosten abgezogen werden, für den die Particular person selbst verantwortlich ist. Das bedeutet, dass in einer vierköpfigen LLC jeder 25 % der Kosten für die Büromiete abziehen darf.
Kann man einen Coworking House abschreiben?
Ja, Unternehmen müssen nicht ganze Büros vermieten, um diesen Abzug nutzen zu können. Die Anmietung eines Coworking Areas oder sogar eines Studios sind vollständig abzugsfähige Betriebsausgaben.
Das eine oder das andere: Traditionelles Büro oder Homeoffice
Da der Residence-Workplace-Abzug voraussetzt, dass es sich um Ihren Hauptgeschäftssitz handelt, dürfen Unternehmer nur entweder ein herkömmliches Büro oder ein Residence-Workplace abziehen. Nicht beide.
Wenn Sie im Laufe des Jahres ein herkömmliches Büro haben, aber auf die Arbeit von zu Hause aus wechseln oder umgekehrt, können Sie einen Abzug entsprechend der Zeit vornehmen, die Sie von jedem Standort aus arbeiten.
Wenn Sie beispielsweise sechs Monate lang von zu Hause aus gearbeitet haben und die restlichen sechs Monate ein Büro gemietet haben, sind zusätzlich zur sechsmonatigen Büromiete sechs Monate Hauskosten (gemäß IRS-Grenzwerten) abzugsfähig.
Regeln für im Voraus gezahlte Miete
Unternehmer dürfen Mietkosten nur für das laufende Jahr abziehen.
Wenn jemand beispielsweise einen fünfjährigen Mietvertrag im Voraus bezahlt, müsste er diesen Abzug auf jedes dieser fünf Steuererklärungsjahre verteilen. Eine Vorverlagerung des Steuerabzugs auf ein einzelnes Jahr ist nicht zulässig.
Reiseunterkünfte
Das kommt einem vielleicht nicht sofort in den Sinn, wenn man über Mietkosten nachdenkt, aber auch ein kurzfristiger Aufenthalt in einem Airbnb oder Lodge aus geschäftlichen Gründen zählt. Vorausgesetzt, Sie erfüllen die IRS-Definition einer qualifizierten Geschäftsreise, sind die Kosten für die Unterbringung während der Reise vollständig abzugsfähig.
Auf dieses Thema gehen wir ausführlich in unserem Reisekostenabzugsartikel ein. Kurz gesagt, die Voraussetzungen für die Abschreibung von Unterkunftskosten während einer Reise sind wie folgt:
- Die Reise dauert länger als einen Tag, aber weniger als ein Jahr
- Einzelpersonen reisen von ihrer Heimatstadt oder ihrem „Steuerheim“ aus.
- Sie arbeiten während der Reise regelmäßig
Für Reisen ins Ausland sowie für den Abzug von Reisekosten, die nichts mit der Unterkunft zu tun haben, gelten Sonderregelungen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Leitfaden zum Reisekostenabzug.
Abzugsfähige vs. nicht abzugsfähige Miete
Manchmal ist es einfacher zu wissen, was Ist erlaubt, indem man weiß, was nicht ist.
Wir haben einen umfassenden Überblick über nicht abzugsfähige Betriebsausgaben in der Vergangenheit zusammengestellt, aber gerade wenn es um die Miete geht, sollten Sie Folgendes beachten:
- Der Abzug der persönlichen Miete ist nicht zulässig
- Der Abzug von nicht gewerblich genutzter Miete ist nicht zulässig
- Keine unangemessene Miete; Was gezahlt wird, muss marktüblich sein
Die Vermeidung dieser drei nicht abzugsfähigen Mietkosten trägt wesentlich dazu bei, Sie bei einer Prüfung zu schützen.
Mietkosten dokumentieren
Am besten dokumentieren Sie alle Ausgaben, die für die Geltendmachung eines Abzugs verwendet wurden. Dies ist für das Audit-Risikomanagement wichtig und wirtschaftlich sinnvoll. Eine sorgfältige Führung von Aufzeichnungen ist der Schlüssel zur Visualisierung des Cashflows und zur Entscheidungsfindung in der Zukunft.
Kurz gesagt empfehlen wir die Systematisierung und Automatisierung der Buchhaltung, um Fehler und den Zeitaufwand für die Buchhaltung zu minimieren.
Der erste Schritt besteht darin, getrennte geschäftliche und personal Bankkonten einzurichten. Dies hilft Ihnen, eine Vermischung von Geldern zu vermeiden.
Von hier aus besteht der einfachste Weg zur Automatisierung darin, eine Buchhaltungssoftware zu verwenden, die sich in Ihre Geschäftsbankkonten integrieren lässt. Das Programm fasst alles an einem Ort zusammen, sodass Geschäftsinhaber lediglich regelmäßig Überprüfungen durchführen, Ausgaben kategorisieren und nach Anomalien suchen müssen.
Für weitere Informationen haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Geschäftsinhaber zusammengestellt, die lernen möchten, wie sie Geschäftsausgaben verfolgen.
Abschluss
Unternehmer arbeiten hart für ihren Umsatz und verdienen es, jeden Greenback zu behalten, der ihnen rechtmäßig gehört. Ein guter Anfang ist es, die Mietkosten zu verstehen und richtig geltend zu machen. Sie gehören zu den größten Betriebsausgaben und bieten ein erhebliches Potenzial für einen Steuerabzug.
Es gibt drei Hauptmietkosten: Heimbüros, traditionelle Büros und Reiseunterkünfte. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden dazu beigetragen hat, die Abzugsanforderungen zu verdeutlichen und Geschäftsinhaber über mögliche Fehler zu informieren, die es zu vermeiden gilt.
Wer darüber nachdenkt, Zeit zu sparen, indem er von der Do-it-yourself-Buchhaltung auf Outsourcing umsteigt, dem stehen die On-line-Buchhaltungsdienste von indinero zur Seite. Lassen Sie uns das tun, was wir am besten können, damit Sie wieder das tun können, was Sie am besten können.
