Haben Sie schon einmal an der Kasse gestanden und gedankenlos eine Tafel Schokolade auf das Fließband geworfen, weil Sie Heißhunger hatten? Treten Sie dem Membership bei – Sie gehören zu den 94 % der Amerikaner, die dem Reiz des Impulskaufs erlegen sind.

Es gibt einen Grund, warum Sie jetzt kaufen sollten Die Knöpfe sind so hell und machen Spaß, darauf zu klicken, die Kassenbereiche sind mit Optionen gesäumt, die Naschkatzen befriedigen oder ein schreiendes Type beruhigen, und Sephora hat ein Maislabyrinth aus Make-up in Probiergröße geschaffen. Geschäfte, sowohl im stationären Handel als auch on-line, machen sich die menschliche Natur zunutze. Das Ergebnis? Impulskäufe: „kleine Leckerbissen“, die wir uns selbst gönnen und die sich summieren.

Weißt du was? Vielleicht sind Sie hungrig und haben sich vielleicht ein Snickers für Ihre Geduld in der Schlange verdient. Manchmal es Ist Es ist wichtig, das Neueste über Meghan und Harry zu erfahren. Dieser verlockende Massagesessel bei Brookstone kann tatsächlich allen Stress abbauen. Sich mit VIP-Eras-Tour-Tickets zu vergnügen, anstatt im Nasenbluten stecken zu bleiben, könnte durchaus die beste Investition in Ihr Glück sein. Ein Bluetooth-fähiger, vergoldeter Grill kann Ihr Kocherlebnis tatsächlich verbessern. Hier gibt es kein Urteil.

Wir stecken alle gemeinsam in dieser State of affairs und navigieren durch die faszinierenden, manchmal von Bedauern erfüllten Gewässer unserer Kultur der „kleinen Leckereien“.

Da ich selbst ein wiederkehrender Impulskäufer bin, habe ich festgestellt, dass es einfacher ist, nachhaltige Veränderungen in Angriff zu nehmen, wenn man das „Warum“ hinter seinen ungeplanten Käufen versteht. Je mehr Sie wissen, desto besser können Sie der Versuchung widerstehen.

Dies sind die Hauptgründe, warum wir diese kleinen – oder großen – On-line-Einkäufe und In-Retailer-Oopsies tätigen:

  1. Die Suche nach emotionaler Erfüllung: Bekomme ich ein „Warfare schon da, habe das gemacht“? In einer aktuellen Umfrage gaben 53 % der Impulskäufer an, dass ihre Impulskäufe von der Suche nach emotionaler Erfüllung angetrieben werden. Wer hätte gedacht, dass die Einkaufstherapie so actual ist?
  2. FOMO schlägt erneut zu: Es überrascht nicht, dass FOMO (Concern Of Lacking Out) (20 %) zu den drei häufigsten Ursachen für Impulskäufe zählt. Egal, ob es sich um einen exklusiven Verkauf, einen Artikel in limitierter Auflage oder einfach darum handelt, mit den Joneses Schritt zu halten, FOMO kann uns schneller zum Geldbeutel greifen lassen, als Sie sagen können: „Ist das ein Wunsch oder ein Bedürfnis?“
  3. Würze zum Essen hinzufügen: Für 55 % der amerikanischen Impulskäufer wurde das Essen auswärts als Hauptursache für Impulsausgaben identifiziert. Denn wer kann dem verlockenden Duft widerstehen, der aus dem Burgerlokal strömt?
  4. Saisonale Einflüsse: Es stellt sich heraus, dass 68 % der Amerikaner während der Ferienzeit eher versucht sind, spontan Geld auszugeben. Diese festlichen Präsentationen, die Feiertagsverkäufe, die fröhliche Atmosphäre – sie alle sorgen dafür, dass unsere Kreditkarten von selbst durchgezogen werden.

Hier ist die Sache: Ganz gleich, welche Motivation Sie haben, Ihre kleinen Leckereien sind nicht das Downside. Das Downside beginnt, wenn diese Spontankäufe Ihr Funds zu sehr belasten und Stress und Reue hervorrufen. Aber hey, lassen wir nicht zu, dass das Kleidungsmietabonnement, das Sie gerade gekauft haben, zum Image der Schuld wird. Was auch immer Sie kaufen, es soll Ihnen nur Freude bereiten und nicht 12 einfache Zahlungen voller Angst mit Afterpay.

Es ist wichtig, Geld für Dinge auszugeben, die Freude bereiten und mit Ihren Zielen und Prioritäten übereinstimmen“, sagte die Geld- und Life-style-Expertin Ashley Lapato von @theorganizedwallet (85.000 auf TikTok). „Manchmal bedeutet das, dass man sich eine kleine Belohnung gönnt, weil man es verdient hat oder weil man einen schlechten Tag hatte. Menschen haben oft das Gefühl, dass sie durch Impulseinkäufe „schlecht“ im Umgang mit Geld sind, aber das ist einfach nicht der Fall. Selbst wenn wir jeden Monat ein paar Greenback für eine kleine Belohnung beiseite legen, können wir ohne Schuldgefühle Geld ausgeben, das Leben genießen und unsere Ziele auch in Zukunft verfolgen.

Spontankäufe reduzieren – und stattdessen Planung absichtlicher Einkäufe– erfordert ein wenig Selbstbeobachtung.

Fünf Fragen, die Sie sich zu Ihrem Impulskaufverhalten stellen sollten:

  1. Hat mein Kauf zu Reue beim Käufer geführt? Wenn ja, denken Sie darüber nach, es zurückzugeben, bevor Sie es endgültig bereuen. Wenn es schon eine Weile her ist und es Ihnen immer noch im Gedächtnis herumschwirrt, werden Sie überrascht sein, wie viele Geschäfte ihre Rückgabebedingungen ändern.
  2. Kaufe ich impulsiv regelmäßig denselben Artikel? Wenn ja, ist es vielleicht an der Zeit, in Ihrem Funds Platz für diese Priorität, Leidenschaft oder Liebe zu schaffen. Wenn Sie immer wieder das Gleiche kaufen und es Ihnen immer wieder Freude bereitet, gehört es auf Ihre finanzielle Prioritätenliste.
  3. Kommuniziere ich mit mir selbst oder meinem Companion oder versuche ich, meine „kleinen Leckereien“ geheim zu halten? Wenn Ihr Spontankauf zu Scham- oder Schuldgefühlen führt, ist es an der Zeit, dies in Ihrem Funds vorauszuplanen und es zu etwas zu machen, auf das Sie sich freuen, ohne dass Sie es geheim halten oder bereuen müssen.
  4. Verursachen soziale Medien den Großteil meiner ungeplanten Ausgaben? Erwägen Sie eine Social-Media-Bereinigung. Denken Sie über die Konten nach, denen Sie folgen, und über den Einfluss, den sie auf Ihre E-Commerce-Gewohnheiten haben. Wenn es zu einfach oder zu verlockend ist, Dinge zu kaufen, die Sie nicht brauchen, weil „TikTok Sie dazu gebracht hat“, ist es vielleicht an der Zeit, hier und da „nicht mehr zu folgen“.
  5. Erstelle ich eine Einkaufsliste, bevor ich zum Lebensmittelgeschäft gehe? Diese ist einfach, wird aber als Strategie für ein besseres Einkaufsverhalten unterschätzt. Wenn Sie ohne Liste in den Laden gehen und umherwandern, wird die Prognose düster und es besteht die Möglichkeit, dass es schnell zu Impulskäufen kommt. Fordern Sie sich heraus, sich an Ihre Liste zu halten, oder erstellen Sie einen Essensplan mit dem, was Sie zur Hand haben. (Psst: YNAB hat Tipps für Lebensmittelausgaben, die Ihnen dabei helfen!)

Als Ihr freundlicher On-line-Käufer in der Nachbarschaft und der, der bedauerliche Einkäufe zurückgibt, ist hier ein Vorschlag, der mir geholfen hat: Legen Sie in Ihrem YNAB-Funds eine Kategorie für gelegentliche Genüsse fest.

Erstellen Sie in Ihrem YNAB-Funds eine Kategorie für die kleinen Annehmlichkeiten des Lebens. Finanzieren Sie es monatlich, um zu verhindern, dass Impulskäufe Ihre größeren finanziellen Ziele gefährden!

Werden Sie kreativ mit dem Kategorienamen: Dinge, für die ich vergessen habe, ein Funds einzuplanen; Die lebensverändernde Magie kleiner Leckereien; Serendipity Splurge; Ups-a-Daisy-Ausgaben; Manchmal verdiene ich Schokolade; Wöchentliche Blumen; Dinge, von denen ich nicht wusste, dass ich sie brauche. Da Ihr Funds genügend Platz für Luxus bietet, werden sich kleine Ausgaben nicht anschleichen und Ihre größeren finanziellen Ziele zunichtemachen.

Nehmen Sie es von Jesse Mecham, dem Gründer von YNAB:

Es ist unrealistisch zu glauben, dass man spontane Ausgaben eliminieren kann, und ehrlich gesagt ist es unvernünftig, sich einen Alltag vorzustellen, ohne jemals einen Latte Macchiato, ein neues Buch oder etwas zum Mitnehmen zu kaufen. Ich möchte nicht in einer Welt leben, in der es keinen Spaß macht, Geld auszugeben. Der Schlüssel zur Bewältigung des Stresses, der durch Impulskäufe entsteht, liegt darin, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wohin jeder Greenback fließt, ehrlich darüber zu sein, wie oft Sie impulsiv Geld ausgeben, und einen realistischen Plan für die Zukunft zu erstellen. Das könnte ein heißer Tipp sein: Der größte Fehler, den die meisten Leute machen, ist nicht, dass sie zu viel ausgeben, sondern dass sie in bestimmten Kategorien zu wenig budgetieren.

Was ich an der YNAB-Methode liebe, ist, dass sie Raum für freudiges Ausgeben schafft. Es ist nicht einschränkend, sondern hilft Ihnen stattdessen, Ihre Ausgaben nach dem zu priorisieren, was Ihnen Freude bereitet, damit Sie so leben können, wie Sie es möchten! Denken Sie daran: Es geht nicht darum, jeden Cent, den Sie ausgeben, genau zu hinterfragen oder sich dafür zu schämen, dass Sie den Wunsch haben, etwas zu kaufen. Es geht darum, einen Plan zu haben, der Sie voranbringt, auch wenn Sie sich von Zeit zu Zeit spontanen Käufen oder E-Commerce-Verlockungen hingeben.

Impulskäufe passieren (für mich)., meist auf Amazon); So ist das Leben. Aber mit einem intestine geplanten Funds und einem Verständnis für unsere Ausgabegewohnheiten können wir durch diese Gewässer navigieren, ohne vom Kurs abzukommen. Denken Sie daran, es geht nicht um den Impulskauf, sondern darum, wie Sie ihn planen. Additionally, genießen Sie die Tafel Schokolade, das Videospiel, das iPhone – achten Sie nur darauf, dass in Ihrem Funds ein kleiner Puffer vorhanden ist.

Erfahren Sie, wie Sie einen Ausgabenplan erstellen, der zu Ihrem Leben passt!

Testen Sie YNAB kostenlos!

Diese Umfrage wurde in den Vereinigten Staaten von The Harris Ballot im Auftrag von YNAB vom 22. bis 26. Juni 2023 on-line unter 2.051 US-amerikanischen Erwachsenen ab 18 Jahren durchgeführt, von denen 1.945 spontan Geld ausgeben. Die Stichprobengenauigkeit von Harris-Onlineumfragen wird mithilfe eines Bayes’schen Glaubwürdigkeitsintervalls gemessen. Für diese Studie sind die Stichprobendaten bei einem Konfidenzniveau von 95 % auf +/- 2,7 Prozentpunkte genau. Für eine vollständige Umfragemethodik, einschließlich Gewichtungsvariablen und Stichprobengrößen der Untergruppen, wenden Sie sich bitte an [email protected]